Luftverkehr in Lübeck

[Grosses Foto 2,5 MB] (Foto: Stefan Bierfreund)

 

Die Im Dezember 2005 steigt das Neuseeländische Unternehmen Infratil mit 90% in Blankensee ein, allerdings mit einer Rückzugsklausel.
Die Passagierzahlen entwickeln sich. In 2007 werden fast 600.000 gewerbliche Fluggäste gezählt, in 2009 bereits über 680.000, im Wesentlichen durch die Linien Ryanair und Wizz Air bedingt.
Doch Infratil beschließt im Oktober 2009 den Rückzug aus Lübeck. Dem Flughafen droht das Aus, denn Lübeck besitzt nun 100% und muß nach Pressemeldungen bis zu 27 Mio EUR an das neuseeländische Unternehmen zurückzahlen.
Ein Bürgerbegehren hat im April 2009 schließlich Erfolg, es zwingt die Stadt den Flughafen nicht nur weiter zu betreiben, sondern auch gemäß Planfestellungsverfahren auszubauen.
Das Foto links zeigt die Abschlußveranstaltung auf dem Markt "Der Flughafen rockt" am 24.4.2009, dem Tag der Wahl.

 

[zurück